Modulübersicht und Termine 2023/2024
Kursdauer Module 1 – 6 | 06.10.2023 – 26.05.2024
1. Modul 06.–08.10.2023 | 2. Modul 10.–12.11.2023 | 3. Modul 12.–14.01.2024
4. Modul 08.–10.03.2024 | 5. Modul 19.–21.04.2024 | 6. Modul 24.–26.05.2024
Vorschau Modulübersicht und Termine 2024/2025
Kursdauer Module 1 – 6 | 04.10.2024 – 18.05.2025
1. Modul 04.-06.10.2024 | 2. Modul 08.-10.11.2024 | 3. Modul 10.-12.01.2025
4. Modul 07.-09.03.2025 | 5. Modul 04.-06.04.2025 | 6. Modul 16.-18.05.2025
Ankündigung Termin 2024 „Heidelberger Kunstrechtstage“ vom 18. – 19.10. 2024
Ankündigung Termin 2024 „wissenschaftliche Exkursion Rom“ vom 3. – 5. Mai 2024
1. Modul | Kunstrecht Einführung
- Kunstrecht
- Kulturgüterschutz, Denkmalschutz
- Kunstprivatrecht, Kunstverfahrensrecht
- Recht der Kunstauktionen
- Urheberrecht
- Kunsthistorie, Kunst und Kennerschaft
- Kryptokunst
- Kunstfreiheit und ihre Grenzen
2. Modul | Original, Kopie, Fälschung, Plagiat, Appropriation Art
- Original und Fälschung
- Restaurierung und Fälschung
- Rolle des Kunstexperten
- Catalogues raisonnés
- Fälschungen in der internationalen Rechtsprechung
- Rechtsfragen der Konzeptkunst
- Zweitkunst im Rech
- Digitale Kunst
- Appropriation Art
3. Modul | Restitution und Provenienzforschung
- Restitution und Provenienzforschung
- Nationale und internationale Rechtsprechung
- Österreichisches Resitutionsrecht
- Die Kommission für Provenienzforschung in Österreich und Deutschland
- Restitution und Provenienzforschung der Schweiz
- Washington Principles
- Internationales Schiedsrecht, Der Kampf um die ›Goldene Adele‹
- Kulturgüter im kolonialen Kontext
4. Modul | Museologie
- Rechtsfragen der Kunstmuseen
- Leihverkehr der Kunstwerke
- Freies Geleit von Kunstwerken
- Verkauf von Museumsgut
- Weltkulturerbe – ICOM Ethic Codes
- Kontextarchäologie
- Künstler: Steuern und Sozialrecht
- Kulturgüter im Zollrecht
- Kunstversicherung und Restaurierung
- Kunstrecht und Künstliche Intelligenz
- Digitalisierung der Kunstmuseen
5. Modul | Internationale Konventionen und Rechtsprechung
- Internationale Konventionen:
- UNESCO, UNIDROIT und EU-Recht
- Weltkultur- und Naturerbe
- Archäologisches Kulturgut
- Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Ensembleschutz
- Deutsches Kulturgutschutzgesetz
- Österreichisches Kulturgüterrückgabegesetz
- Schweizer Kulturgütertransfergesetz
- Internationale Rechtsprechung
- Kunstrechtsfragen in der Praxis: Museen, Anwalteien und Galerien
6. Modul | Musik, Oper, Theater, Fotografie, Design, Architektur
- Oper als Betrieb
- Musik, Oper, Theater und Urheberrecht
- Verwertungsgesellschaften
- Rechtsfragen der Fotografie
- Rechtsfragen zu Design und Architektur
- IT-Recht, Medienrecht
- Plagiat und Selbstzitat in der Musik
- Festspiele