Publikationen 2025
- Altrichter, K., & Bruckmüller, K. (2025). Einsatz von KI in der Strafverfolgung. In N. Windholz (Hrsg.), Praxishandbuch KI-VO (S. 374-378). München: HANSER.
- Bolek-Fügl, G., & Bruckmüller, K. (2025). Praxisbeispiel: Beurteilung eines Use Cases nach der KI-VO. In N. Windholz (Hrsg.), Praxishandbuch KI-VO (S. 439-450). München: HANSER.
- Bruckmüller, K., & Altrichter, K. (2025). KI im Gesundheitswesen. In N. Windholz (Hrsg.), Praxishandbuch KI-VO (S. 333-339). München: HANSER.
- Gorzala, J., & Bruckmüller, K. (2025). Gesetz über künstliche Intelligenz. In K. Munro, S. Papp, Z. Toth, W. Weidinger, & D. Nikolic (Hrsg.), Handbuch Data Science und KI (S. 854-877). München: HANSER.
- Heindler, F. (2025). Die pflegschaftsbehördliche Ersetzung der Zustimmung eines Elternteils zur Namensänderung unterliegt dem Personalstatut des Kindes. ÖJZ, 80(1), 41-42.
- Heindler, F., & Winzaurek, M. (2025). Verjährungsbeginn bei bereicherungsrechtlicher Rückforderung von Kreditbearbeitungsentgelten. Österreichisches Bankarchiv, 73(3), 182-187.
- Keiler, S. (2025). Luxemburger Liste zum Tourismusrecht (LuxLiT). Wien: n/a. doi: https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.13738305
- Keiler, S. (2025). Mobility Package der EU-Kommission – Teil 2. Tourismus Wissen quarterly, n/a(39), 72-75. https://www.club-tourismus.org/tourismuswissen-quarterly/
- Lachmayer, K. (2025). Austria’s Populist Turn. Constitutional Conventions, Federalism and Resilience. Verfassungsblog – on matters constitutional, 16, 1-11. doi: 10.59704/aeba5800f5e231e9.
- Lachmayer, K. (2025). Datenschutzrecht und Transparenz in der öffentlichen Verwaltung. Wechselwirkungen und Spannungsfelder. In C. Fuchs, & W. Steiner (Hrsg.), Publikationspflichten und Transparenz in der öffentlichen Verwaltung, (S. 33-50). Wien: Linde Verlag.
- Lachmayer, K. (2025). Künstliche Intelligenz, Pluralität und Demokratie. Überlegungen zu den Auswirkungen von Large Language Model auf Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. In S. Janisch, S. Krempelmeier, P. Mader, E. Staudegger, & C. Thiele (Hrsg.), Am Glasfaserpuls … Festschrift für Dietmar Jahnel (S. 443-462). Wien: Jan Sramek Verlag.
- Weber, T. (2025). From Avoidance to Empowerment? Understanding the (In)Significance of the Law for Migrant Caregivers in Austria. International Journal of Law in Context, 21, accepted.
- Weber, T. (2025). Klimaklagen. In K. Huber, P. Kolba, & A. Klauser (Hrsg.), Handbuch Sammelklage (S. xx). wien: facultas.
- Weber, T. (2025). Verfassungsrechtliche Vorgaben für „rationale“ und evidenzbasierte Klimapolitk. Recht der Umwelt, 2025, xx.
- Zankl, W. (Hrsg.). (2025). KI-VO Verordnung über künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence Act) – Kurzkommentar. Wien: Manz Verlag.
Publikationen 2024
- Bruckmüller, K. (2024). Opfer und Künstliche Intelligenz. In M. Stempkowski, & K. Beclin (Hrsg.), Festschrift für Christian Grafl (S. 47-62). Wien: Verlag Österreich.
- Bydlinski, M. (2024). § 1451 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 71-84). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). § 1452 ABGB. In P. R. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 84-86). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). § 1460 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 93.101). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). § 1478 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 117-130). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). § 1487-1487a ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 159-170). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). § 1495. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbucha (S. 204-208). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). § 1503 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchb (S. 251). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1453-15455 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 86-92). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1456-1559 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 92-93). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1461-1462 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 101-104). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1463-1464 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 104-108). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1465-1469 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 108-110). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1470-1474 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 110-114). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1475-1477 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 114-117). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1481-1484. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 138-142). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1485-1486 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 142-159). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1488-1489 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 170-196). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1490-1494 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 196-204). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1496 – 1497 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 208-234). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1498-1500 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 234-242). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). §§ 1501 – 1502 ABGB. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 242-251). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). 1479-1480. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB – Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (S. 130-138). Wien: Manz Verlag.
- Bydlinski, M. (2024). Von der Verjährung und Ersitzung. In P. Rummel/lukas/geroldinger (Hrsg.), Teilband §§ 1445-1503 ABGB Verjährung, Ersitzung (S. 71-257). Kommentar zum Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. – (Hrsg.: P Rummel/lukas/geroldinger). Wien: Manz.
- Bydlinski, S. (2024). Was ist und was kann die neue Flexible Kapitalgesellschaft? RdW 2024/129. RdW – Recht der Wirtschaft, 24(3), 156.
- Bydlinski, S., & Hofbauer, M. (2024). §§ 21, 22 FlexKapGG. In T. Ratka, R. Rauter, & M. Straube (Hrsg.), GmbHG Wiener Kommentar 168. Lfg (S. 3-16). Wien: Manz.
- Dicher, S. (2024). Die grenzüberschreitende Umwandlung von Kapitalgesellschaften. Wien: Linde Verlag. 9783707350357
- Eberhard, H., & Lachmayer, K. (2024). Zur demokratischen Legitimation der Privatwirtschaftsverwaltung. Neue Wege in der Ausgliederungsjudikatur durch das COFAG-Erk (VfGH 5.10.2023, G 265/2022). Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 51, 57-71.
- Frank, S. L. (2024). Aktuelle Judikatur der Höchstgerichte zur Gemeinde als Steuergläubigerin. RFG – Recht & Finanzen für Gemeinden, 22(1), 14-17.
- Frank, S. L. (2024). Aktuelle Judikatur der Höchstgerichte zur Gemeinde als Steuergläubigerin. RFG – Recht & Finanzen für Gemeinden, 22(3), 107 – 108.
- Frank, S. L. (2024). Aktuelle Judikatur der Höchstgerichte zur Gemeinde als Steuergläubigerin. RFG – Recht & Finanzen für Gemeinden, 22(4), 146-147.
- Gorzala, J., & Bruckmüller, K. (2024). Artificial Intelligence Act. In K. Munro, S. Papp, Z. Toth, W. Weidinger, & D. Nikolic (Hrsg.), The Handbook of Data Science and AI (S. 697-716). Müchen: HANSER.
- Gstöttner, S. (2024). Aber es ist doch legal! Der Fall Signa und die Analyse Pistors. juridikum, 25(1), 1-4.
- Heindler, F. (2024). Austrian Report: The Localisation of Damage. In O. Boskovic (Hrsg.), The Localisation of Damage (S. 71-95). Ius Comparatum, Bd. 4 (Hrsg.: Giuditta Cordero-Moss, Gary F. Bell). Leiden: Brill.
- Heindler, F. (2024). Das Internationale Privatrecht der EU – Vorbild oder Vormacht?, by Caroline Sophie Rapatz, Mohr Siebeck, 2023, 693+XXVI pagesa. Rev. crit. DIP, 113(3), 620-624.
- Heindler, F. (2024). Die zivil- und kollisionsrechtliche Beurteilung von Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen (supplier finance arrangements) – Zugleich eine internationalprivatrechtliche Neubeurteilung zu § 1422 ABGB. Österreichisches Bankarchiv, 72(10), 707-716.
- Heindler, F. (2024). The Cape Town Convention in the light of financial market transactions: International interest and cover pools. In B. Köhler, R. Gulati, & T. John (Hrsg.), The Elgar Companion to UNIDROIT (S. 336-344). Cheltenham: Edward Elgar.
- Heindler, F. (2024). Verweisungs- und Versetzungszeichen in letztwilligen Verfügungen – Zugleich eine Replik auf Welser, Eigenhändiges Testament: Überschrift als Unterschrift? in FS Neumayr II (2023). EF-Z, 19(4), 158-163.
- Heindler, F. (2024). Wirksame Eheschließung zweier afghanischer Staatsbürger als Vorfrage bei Behandlung eines Antrags auf einvernehmliche Scheidung durch österreichische Gerichte. IPRax, 44(5), 411-413.
- Heindler, F. (2024). Zur nachträglichen Einschränkung der Pfandforderung bei Höchstbetragshypotheken. Juristische Blätter, 146(4), 209-221.
- Heindler, F., Melcher, M., Engel, A., Kaesling, K., Köhler, B., Rentsch, B., Roßbach, S., & Ungerer, J. (Hrsg.). (2024). Die Achtung des Fremden. Tübingen: Mohr Siebeck. doi: 10.1628/978-3-16-163374-4
- Huber, K. (2024). Anwendungsbereich und Zulässigkeit der Abhilfeverbandsklage. VbR – Zeitschrift für Verbraucherrecht, 12(5-6), 160-169.
- Huber, K. (2024). Aus- und Einbaukosten nach dem neuen Gewährleistungsrecht. Austrian Law Journal (ALJ), 10(1), 1-51. https://alj.uni-graz.at/index.php/alj/issue/view/23
- Huber, K. (2024). Der materielle Verbraucherbegriff bei Dual-Use Verträgen, Überlegungen aus Anlass der Rs. EuGH v. 8.6.2023 – C-570/21, ECLI:EU:C:2023:456 – I.S., K.S. / YYY. GPR – Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union, 21(1), 23-31. doi: doi.org/10.9785/gpr-2024-210107
- Huber, K. (2024). Der schwerwiegende und nicht geringfügige Mangel nach dem neuen Gewährleistungsrecht – Zugleich eine Besprechung zu OGH 9 Ob 41/23d,. GPR – Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union, 21(5), 193-205. doi: doi.org/10.9785/gpr-2024-210506
- Janik, R. (2024). Erneuerbare-Energien-RL (RED II) grundsätzlich mit WTO-Recht kompatibel. Zeitschrift für Nachhaltigkeitsrecht, 4(3), 290-294. doi: doi.org/10.33196/nr202403029001
- Janik, R. (2024). FIW-PB 63 Environment and Investment Agreements: Together, apart?. FIW Policy Brief 63, 27(6), 1-12.
- Janik, R. (2024). Israel-Hamas: die doppelte Selbstbestimmung. juridikum, 35(1), 38 – 48.
- Janik, R. (2024). Neutralität 2023: Verfassungs- vs Völkerrecht?. ZöR – Zeitschrift für öffentliches Recht, 79(2), 347-367.
- Janik, R. (2024). States are not Men: Traces of International Law’s Creation Myth. In J. Vidmar (Hrsg.), Hague Yearbook of International Law / Annuaire de La Haye de droit international, Vol. 35 (2022) (S. 35-74). Boston: Brill & Nijhoff.
- Janik, R. (2024). Weder Beistand noch Selbstverteidigung: Österreichs Neutralität auf dem Prüfstand. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 53, 1-10. doi: doi.org/10.15203/4169.vol53.2024
- Janik, R., Beham, M., & Fink, M. (2024). Visualising International Law. Movies and Image References in Teaching International Law‘. In P. Hilpold, & G. Nesi (Hrsg.), Teaching International Law (S. 391-405). Leiden: Brill / Nijhoff. doi: doi:10.1163/9789004678880_018
- Keiler, S. (2024). Artikel 10 Höherstufung und Herabstufung. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentarf (S. 259-269). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Artikel 11 Personen mit eingeschränkter Mobilität oder mit besonderen Bedürfnissen. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 270-277). Baden-Baden: Manz Verlag.
- Keiler, S. (2024). Artikel 14 Verpflichtung zur Information der Fluggäste über ihre Rechte. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 344-353). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Artikel 15 Ausschluss der Rechtsbeschränkung. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 354-360). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Artikel 16 Verstöße. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 360-367). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Artikel 17 Bericht. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 367-377). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Artikel 18 Aufhebung. In A. Staudinger (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 377). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Artikel 19 Inkraftreten. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 377-382). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Artikel 7 Ausgleichsanspruch. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 181-210). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Artikel 8 Anspruch auf Erstattung oder anderweitige Beförderung. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 211-238). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Artikel 9 Anspruch auf Betreuungsleistungen. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 239-258). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Kommentierung Artikel 10 Fluggastrechte-VO – Höherstufung und Herabstufung. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar² (S. 259-270). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Kommentierung Artikel 11 Fluggastrechte-VO – PRM. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar² (S. 270-277). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Kommentierung Artikel 14 Fluggastrechte-VO – Infomationspflichten. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar² (S. 344-354). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Kommentierung Artikel 15 Fluggastrechte-VO – Ausschluss der Rechtsbeschränkung. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar² (S. 354-359). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Kommentierung Artikel 16 Fluggastrechte-VO – Verstöße. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar² (S. 360-367). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Kommentierung Artikel 17 Fluggastrechte-VO – Bericht. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar² (S. 367-377). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Kommentierung Artikel 18-19 Fluggastrechte-VO – Aufhebung und Inkrafttreten. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar² (S. 377-382). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Kommentierung Artikel 7 Fluggastrechte-VO – Ausgleichsanspruch. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar² (S. 181-210). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Kommentierung Artikel 8 Fluggastrechte-VO – Anspruch auf Erstattung oder anderweitige Beförderung. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar² (S. 211-239). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Kommentierung Artikel 9 Fluggastrechte-VO – Anspruch auf Betreuungsleistungen. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar² (S. 239-259). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Passenger Mobility Package – Vorschlag Fluggastrechte: Dienstqualitätsnormen und einheitliches Formular. Reiserecht aktuell (RRa), -, 210. https://www.degruyter.com/journal/key/rra/html?lang=de
- Keiler, S. (2024). Statistik Rechtsprechung zur Fluggastrechte-Verordnung. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar² (S. 383-384). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S. (2024). Statistik: Verfahren zur Fluggastrechte-VO vor dem EuGH. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar (S. 383). Baden-Baden: Nomos, facultas, Helbing Lichtenhahn Verlag.
- Keiler, S. (2024). Tourismusrecht: Mobility- Package der EU-Kommission – Teil I. Tourismus Wissen quarterly (TWq), -(37), 24-27. https://www.club-tourismus.org/tourismuswissen-quarterly
- Keiler, S. (2024). Vorschlag der Kommission zur Änderung der Reise-RL 2015/2302/EU – Einführung. Reiserecht aktuell (RRa), -, 159. https://www.degruyter.com/journal/key/rra/html?lang=de
- Keiler, S. (2024). Vorschlag der Kommission zur Änderung der Reise-RL 2015/2302/EU – Reisewarnungen (Art. 12 Abs. 3a). Reiserecht aktuell (RRa), -, 175. https://www.degruyter.com/journal/key/rra/html?lang=de
- Keiler, S., & Klauser, A. (Hrsg.). (2024). Österreichisches und Europäisches Verbraucherrecht – 8. Lieferung (§ 5c KSchG). Wien: Verlag Österreich. https://www.verlagoesterreich.at/oesterreichisches-und-europaeisches-verbraucherrecht/99.105005-9783704695529-variant
- Keiler, S., & Löw, S. (2024). Das Recht des Tourismus bleibt in Bewegung (Editorial). Reiserecht aktuell (RRa), n/a(4), 153. https://www.degruyter.com/journal/key/rra/html
- Keiler, S., & Staudinger, A. (2024). Vorwort. In A. Staudinger, & S. Keiler (Hrsg.), Fluggastrechte-Verordnung – Handkommentar² (S. 5-6). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Keiler, S., & Staudinger, A. (Hrsg.). (2024). Fluggastrechte-Verordnung. Handkommentar. Wien: Nomos Verlag.
- Kunz, A. (2024). Eradicating hunger through climate litigation?. European Journal of Futures Research, 2024(12), 14. doi: https://doi.org/10.1186/s40309-024-00236-2
- Lachmayer, K. (2024). Constitutional Compliance or Governmental Mismanagement? Rights Limitations in Austria from Lockdowns to Compulsory Vaccination. In A. Vedaschi (Hrsg.), Government Policies to Fight Pandemics: Defining the boundaries of legitimate limitations on fundamental freedoms (S. 115-136). Ius Comparatum, Bd. 2 (Hrsg.: Giuditta Cordero-Moss, Gary F. Bell). Leiden: Brill.
- Lachmayer, K. (2024). Empowering Cities by Constitutional Pluralism. In R. Albert, A. Flynn, & N. Des Rosiers (Hrsg.), The Past, Present, and Future of Canadian Cities: Where the Law Went Wrong and How We Can Fix It (S. 229-250). Montreal: McGill-Queen’s University Press.
- Lachmayer, K. (2024). Judging, Fast and Slow. Constitutional Adjudication in Times of COVID-19. In S. Zagorc, & S. Bardutzky (Hrsg.), USTAVA NA ROBU IZREDNEGA STANJA. ZBORNIK OB TRIDESETI OBLETNICI USTAVE REPUBLIKE SLOVENIJE (The Constitution is on the brink of a state of Emergency. Proceeding on the Occasion of the Thirtieth Anniversary of the Constitution of the Republic of Slovenia), (S. 400-431). Ljubljana: Pravna fakulteta Univerze v Ljubljani.
- Lachmayer, K. (2024). Out of balance? Revisiting Separation of Powers in Times of During the Covid-19 Pandemic. In P. Riberi (Hrsg.), Pandemocracy in Latin America (S. 237-256). Oxford: Hart Publishing.
- Lachmayer, K. (2024). Rechtswissenschaftlich Arbeiten für Dissertant*innen. In M. Ganner, M. C. Kettemann, & C. Voithofer (Hrsg.), Grundlagen des Rechts II: Vertiefung (S. 127-146). Wien: Verlag Österreich. https://www.verlagoesterreich.at/media/b5/f2/d1/1731590031/Leseprobe%20Grundlagen%20des%20Rechts%20Lachmayer.pdf?ts=1731590031
- Lachmayer, K. (2024). Über die Finanzierung von Fachhochschulen. Rechtliche Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. In K. Koleznik, & U. Prommer (Hrsg.), 30 Jahre Fachhochschulen / Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Österreich (S. 267-288). Wien: facultas.
- Lachmayer, K. (2024). Verhältnismäßigkeit als Determinante des Verwaltungshandelns. In D. Ennöckl, M. Hofer, & V. Madner (Hrsg.), Festschrift für Eva Schulev-Steindl (S. 333-350). WIen: Verlag Österreich.
- Lachmayer, K., & Eberhard, H. (2024). Zur demokratischen Legitimation der Privatwirtschaftsverwaltung. Neue Wege in der Ausgliederungsjudikatur durch das COFAG-Erk (VfGH 5.10.2023, G 265/2022). Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 50(1), 57-71.
- Lachmayer, K., & Gstöttner, S. (2024). The Austrian Constitutional Court. A human rights stronghold despite increasing judicial restraint. In K. Pócza (Hrsg.), Constitutional Review in Western Europe. Judicial-Legislative Relations in Comparative Perspective (S. 26-51). London: Routledge.
- Lachmayer, K., & Wagenknecht, E. (2024). Country Report: Austria. In L. R. Barroso, & R. Alber (Hrsg.), The 2023 International Review of Constitutional Reform (S. 30-34). Austin: Program on Constitutional Studies at the University of Texas at Austin and the International Forum on the Future of Constitutionalism.
- Lachmayer, K., & Wagenknecht, E. (2024). The post-codification era of administrative law in Austria. Review of European Administrative Law Blog, 3, 1-3.
- Lachmayer, K., Gstöttner, S., Widmann, N., Schneider, K., Kaltwasser, J., Schönböck, N., Kleer, D., Hermann, D., & Hagemann, K. (2024). Verkehrsrecht zum Endnutzer bringen. Projektbericht lex2vehicle. Zeitschrift für Verkehrsrecht, 68(9), 347-354.
- Leitner, M. (2024). Arzthaftung: wrongful birth/wrongful Anmerkung zu OGH 306 9/23d. VbR – Zeitschrift für Verbraucherrecht, 12(1), 18.
- Leitner, M., & Kramer, E. (Hrsg.). (2024). Glanz und Elend von Recht und Rechtswissenschaften. Wien: Manz, C.H. Beck, Stämpfli Verlag.
- Müller, C. (2024). Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte als moderner Gaius Julius Caesar?. Föderalismus Blog, Institut für Föderalismus, 10, 1-3.
- Müller, C. (2024). The EU Artificial Intelligence Act – An Intelligent Piece of Legislation?. eurac research science blogs, 32, 1-5. doi: doi.org/10.57708/BH4MC2QPISUIWZS9PV1GUKG
- Müller, C. (2024). UN Global Digital Compact – A vehicle for Democracy or Authoritarianism?. eurac research science blogs, 32, 1-5.
- Staudinger, A., & Keiler, S. (Hrsg.). (2024). Fluggastrechte-Verordnung Handkommentar². Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, facultas Verlag, Helbing Lichtenhahn Verlag. https://www.nomos-shop.de/de/p/fluggastrechte-verordnung-978-3-8487-8191-1
- Tisch, T. (2024). Public Decision Making und KI. In N. Windholz (Hrsg.), Praxishandbuch AI Act (S. 369-374). München: Carl Hanser Verlag.
- Walla, P., Kalt, S., & Lachmayer, K. (2024). Neurophysiological correlates of expert knowledge: an event-related potential (ERP) study about law-relevant versus law-irrelevant terms. Brain Sciences, 14, 1-11. doi: doi.org/10.3390/brainsci14101029 (IF: 2.7)
- Weber, T. (2024). KlimaSeniorinnen: Changing Legal Opportunity Structures in the Face of the Climate Crisis. Austrian Law Journal, 2024, 100-116.
- Weber, T. (2024). Locus Standi von Klima-NGOs – Die EGMR-Doktrin in KlimaSeniorinnen. Archiv des Völkerrechts, ., 303-316.
- Weber, T. (2024). Rationalität als Anforderung an das Gesetzgebungsverfahren: Evidenzbasierte Gesetzgebung?. In M. W. Müller (Hrsg.), Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, Kritik. Perspektiven der
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (S. 125-145). Berlin: Springer Nature. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69010-9_8
- Weber, T. (2024). Wirtschaftsrecht. Unschärfen und Potentiale eines Begriffs. In D. Ennöckl, V. Madner, & M. Hofer (Hrsg.), Festschrift für Eva Schulev-Steindl (S. 615-626). Wien: Verlag Österreich.
- Weber, T., & Chourabi, S. M. (2024). Die Wiener Klimateams und demokratische Innovation aus verfassungsrechtlicher Perspektive. Recht und Finanzen der Gemeinden (RFG), ., 153-160.
- Weber, T., & Hollaus, B. (2024). „Neue Umweltproteste“: Neue Herausforderungen für das Öffentliche Recht?. In I. Für Umweltrecht (Hrsg.), Energiewende – Anlagen, Leitungen und Speicher (S. 173-181). Schriftenreihe Recht der Umwelt – Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2024, Bd. 58 (Hrsg.: Ferdinand Kerschner). Wien: Manz.
- Wirth, E. (2024). Grundzüge des Prüfungsrechts unter besonderer Berücksichtigung juristischer Staatsexamensprüfungen. ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium, 16(4), 675-688.
- Zankl, W. (2024). Erbrecht – Lehr- und Praxishandbuch. Wien: Facultas.
- Zebinger, M. (2024). Wirkungsorientierte Folgenabschätzung: Praxis und Perspektiven. Nachhaltigkeitsrecht – Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung, 4(4), 412-413. https://360.lexisnexis.at/d/artikel/wirkungsorientierte_folgenabschatzung_praxis_und_p/z_nr_2024_4_nr_2024_04_0412_75444a3d78?searchid=20250305161401730&page=1&index=1&origin=rl&rlclick=title&originview=STM
Publikationen 2023
- Altrichter, K. (2023). Psychische Gewalt im Strafrecht – Strafrechtlicher Handlungsbedarf?. juridikum, 23(3), 306-315.
- Bruckmüller, K., Reiter-Theil, S., Wasson, K., Slowther, A., & Pegoraro, R. (2023). Proceedings of the 17th Annual International Conference on Clinical Ethics and Consultation. Recent Developments of Regulations About Assisted Suicide and the Role for Clinical Ethics Consultation. Journal of Hospital Ethics the John J. Lynch, Md Center For Ethics, 9(2), 8-10.
- Bydlinski, M. (2023). Werkvertragsrecht (§§ 1165-1173 ABGB). In P. P Bydlinski/perner/spitzer (Hrsg.), Kommentar zum ABGB (S. 1551-1588). Wien: Verlag Österreich.
- Bydlinski, S. (2023). Von der Austrian Limited zur FlexCo. Der lange Weg vom Regierungsprogramm zur Regierungsvorlage. ÖJZ, 77(15), 884-890.
- Doralt, W., & Keiler, S. (Hrsg.). (2023). Kodex Verbraucherrecht 2023. Wien: LexisNexis.
- Eder, E. (2023). Idiocracy. Sind Alternativmedizin, Esoterik und Rechtsextremismus unsere Zukunft?. In R. Popp, & D. Hohenlohe (Hrsg.), Vorausschauend forschen. Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten (S. 215-234). Münster – New York: Waxmann.
- Fischl, D. (2023). IFRS versus UGB – Für die Bilanzierungspraxis ausgewählte Standards mit Fallbeispielen. Wien: Linde Verlag.
- Follak, K. P., & Heindler, F. (2023). § 13. In F. Heindler, & R. Wolfbauer (Hrsg.), PfandBG Pfandbriefgesetz (S. 224-231). Wien: Verlag Österreich.
- Gstöttner, S. (2023). Entscheidungsanmerkung zu EGMR (GK), 23.1.2023, 61435/19, Macaté gg Litauen – Einschränkungen des Vertriebs eines Märchenbuchs wegen homosexueller Hauptfiguren. NLMR – Newsletter Menschenrechte, 32(1), 67-68.
- Gstöttner, S., & Hahnenkamp, P. (2023). Bleibt die Antragslegitimation Türhüter für Klimaklagen?. juridikum, 23(3), 277-281.
- Heindler, F. (2023). § 10 IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 177-228). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 12 IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 235-247). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 13 IPRG. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 135-151). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). § 14 IPRG. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 151-154). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). § 15 IPRG. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 154-170). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). § 19 Anh IPRG (Art 1 EuEheGüVO/EuPartGüVO). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 381-405). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 19 Anh IPRG (Art 20-35 EuEheGüVO/EuPartGüVO). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 410-464). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 19 Anh IPRG (Art 3 EuEheGüVO/EuPartGüVO). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 405-410). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 19 Anh IPRG (Art 62 EuEheGüVO/EuPartGüVO). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 464-468). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 19 Anh IPRG (Art 69-70 EuEheGüVO/EuPartGüVO). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 468-470). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 19 Anh IPRG (Vor Art 1 EuEheGüVO/EuPartGüVO). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 352-381). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 19. In F. Heindler, & R. Wolfbauer (Hrsg.), PfandBG Pfandbriefgesetz (S. 313-319). Wien: Verlag Österreich.
- Heindler, F. (2023). § 31 IPRG Anh 1 (KGRG). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 28-31). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 31 IPRG Anh 2 (WechselG). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 32-36). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 31 IPRG Anh 3 (ScheckG). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 37-40). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 31 IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 1-27). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 32 IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 41-43). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 33 IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 43-48). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 33a Anh 1 IPRG (FinalitätsG). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 60-62). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 33a Anh 2 IPRG (BWG). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 63). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 33a IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 48-59). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 34 Anh 1 IPRG (EPÜ). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 97-98). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 34 Anh 2 IPRG (EPatVO). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 99-101). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 34 Anh 3 IPRG (UMV). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 102-103). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 34 Anh 4 IPRG (GGM-VO). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 104-105). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 34 Anh 5 IPRG (SortSchVO). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 106-107). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 34 Anh 6 IPRG (VO [EG] 874/2004). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 108). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 34 IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 65-96). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 35 IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 109-125). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 35a IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 125-128). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 49 IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 128-138). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 50-54 IPRG. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 797-803). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). § 7 IPRG. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 31-39). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). § 8 IPRG. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 39-54). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). §§ 39-44 PfandBG. In F. Heindler, & R. Wolfbauer (Hrsg.), PfandBG – Pfandbriefgesetz – Kommentar (S. 603-621). Wien: Verlag Österreich.
- Heindler, F. (2023). §§ 39-44. In F. Heindler, & R. Wolfbauer (Hrsg.), PfandBG Pfandbriefgesetz (S. 603-621). Wien: Verlag Österreich.
- Heindler, F. (2023). Anhang A. § 1 PatVG. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 170-174). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Anhang B. § 1 StVfG. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 175-178). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 1 EuErbVO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 837-865). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 1 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 489-511). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 1-4 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 415-427). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 13 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 427-432). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 13 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 663). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 14 Anh Rom I-VO (COM [2018] 96). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 413-420). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 14 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 431-432). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 14 Rom I-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 393-412). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 14 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 663-680). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 15 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 432-442). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 15 Rom I-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 421-427). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 15 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 680-685). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 16 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 442-443). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 16 Rom I-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 427-434). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 17 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 443-446). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 17 Rom I-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 434-437). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 18 Rom I-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 437-443). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 18 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 707-715). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 18-21 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 446-451). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 19 Rom I-VO. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 723-731). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 19 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 715-721). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 2 EuErbVO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 865-866). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 2 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 511-516). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 20 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 721-727). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 21 Rom I-VO. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 734-740). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 21 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 727-728). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 22 Rom I-VO. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 741-742). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 22 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 728-729). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 23 Rom I-VO. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 743-747). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 24 Rom I-VO. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 747-749). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 25 Rom I-VO. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 749-750). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 26 Rom I-VO. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 750-751). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 27 Rom I-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 470-471). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 27 Rom I-VO. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 751). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 28 Rom I-VO. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 752). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 29 EuErbVO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 953-958). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 29 Rom I-VO. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 753). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 3 EuErbVO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 866-879). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 3 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 516-517). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 30 EuErbVO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 958-964). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 31 EuErbVO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 964-969). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 31, 32 Anh Rom II-VO (HStVÜ). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 767-780). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 32 EuErbVO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 969-973). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 33 EuErbVO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 973-978). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 38 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 451-455). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 4 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 517-557). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 44-47 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 455-458). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 48-50 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 458-460). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 5 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 557-572). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 57 HESÜ. In S. Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (S. 461-462). Wien: LexisNexis ARD ORAC.
- Heindler, F. (2023). Art 6 Anh Rom I-VO (TNG). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 270-271). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 6 Anh Rom II-VO (KartG). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 602-603). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 6 Rom I-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 225-269). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 6 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 572-601). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 7 Anh 1 Rom II-VO (GTG). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 616). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 7 Anh 2 Rom II-VO (AtomHG). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 617-618). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 7 Rom I-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 272-304). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 7 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 604-615). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 8 Rom I-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 304-346). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 8 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 619-631). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 80-84 Anh 1 EuErbVO (§§ 28-30 IPRG). In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 1004-1016). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Art 9 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 631-641). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Ehescheidung afghanischer Staatsangehöriger. ÖJZ, 78(15), 926.
- Heindler, F. (2023). Pooling von Deckungswerten im neuen Pfandbriefgesetz und daran anschließende Fragen. In T. Garber (Hrsg.), Festschrift Matthias Neumayr (S. 805-822). Festschrift, Bd. 1 (Hrsg.: Thomas Garber). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Sachenrecht. Wien: Linde.
- Heindler, F. (2023). Vor Art 1 EuErbVO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR I (S. 827-837). Wien: Manz.
- Heindler, F. (2023). Vor Art 1 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 475-489). Wien: Manz.
- Heindler, F., & Follak, K. P. (2023). § 14. In F. Heindler, & R. Wolfbauer (Hrsg.), PfandBG Pfandbriefgesetz (S. 232-255). Wien: Verlag Österreich.
- Heindler, F., & Verschraegen, B. (2023). Art 17 Rom II-VO. In P. Rummel, M. Lukas, & A. Geroldinger (Hrsg.), ABGB IPR II (S. 696-707). Wien: Manz.
- Heindler, F., & Wolfbauer, R. (2023). PfandBG – Pfandbriefgesetz. In F. Heindler (Hrsg.), § 19 (S. 313-319). Wien: Verlag Österreich.
- Heindler, F., & Wolfbauer, R. (Hrsg.). (2023). PfandBG Pfandbriefgesetz. Wien: Verlag Österreich.
- Heindler, F., Huber, K., & Schacherreiter, J. (Hrsg.). (2023). Liber amicorum Bea Verschraegen. Wien: Manz.
- Heindler, F., Lehmann, M., & Verschraegen, B. (2023). In memoriam Prof. em. Dr. Axel Flessner. ZfRV, 63(4), 168.
- Huber, K. (2023). § 9 IPRG – Personalstatut einer natürlichen Person. In S. Laimer (Hrsg.), ABGB Praxiskommentar / IPR Praxiskommentar Internationales Privatrecht (S. 54-81). Wien: LexisNexis.
- Huber, K. (2023). § 9 IPRG Anhang A. Genfer Flüchtlingskonvention. In S. Laimer (Hrsg.), ABGB Praxiskommentar / IPR Praxiskommentar Internationales Privatrecht (S. 81-90). Wien: LexisNexis.
- Huber, K. (2023). § 9 IPRG Anhang B. Staatenlosenkonvention. In S. Laimer (Hrsg.), ABGB Praxiskommentar / IPR Praxiskommentar Internationales Privatrecht (S. 91-93). Wien: LexisNexis.
- Huber, K. (2023). Abschnitt 3: Zuständigkeit für Versicherungssachen. Art 10 bis 16 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 800-807). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Abschnitt 4: Zuständigkeit bei Verbrauchersachen. Art 17 bis 19 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 808-815). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Abschnitt 5: Zuständigkeit für individuelle Arbeitsverträge. Art 20 bis 23 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 816-819). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Art 7 EuGVVO 2012. In F. Robert, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 759-775). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Ausgewählte Fragen zur Hierarchie der Gewährleistungsbehelfe, Besprechung von OGH 5 Ob 193/21z und ergänzende Bemerkungen. ÖJZ, 77(11), 636-642.
- Huber, K. (2023). Brüssel II b-VO (Auszug) – Kapitel I: Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen. Art 1, 2. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 914). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Brüssel II b-VO Kapitel II: Abschnitt 1: Ehescheidung, Trennung ohne Auflösung des Ehebandes und Ungültigerklärung einer Ehe. Art 3 bis 6. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 928-934). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Brüssel II b-VO Kapitel II: Abschnitt 2 Elterliche Verantwortung. Art 15. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 935-937). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Brüssel II b-VO Kapitel II: Abschnitt 3: Gemeinsame Bestimmungen. Art 17 bis 20. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 938-943). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Brüssel II b-VO Kapitel II: Zuständigkeit in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung.. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 928). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Brüssel II b-VO Kapitel IX: Schlussbestimmungen. Art 100, 105. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 949-950). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Brüssel II b-VO Kapitel VIII: Verhältnis zu anderen Rechtsinstrumenten. Art 94 bis 99. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO (S. 944-948). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). EuErbVO (Auszug) Kapitel I: Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen. Art 1 bis 3. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 965-966). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). EuErbVO (Auszug) Kapitel II: Zuständigkeit. Art 4 bis 19. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 977-994). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). EuErbVO (Auszug) Kapitel VII: Allgemeine und Schlussbestimmungen. Art 74 bis 84. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 996-1002). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Kapitel V: Allgemeine Vorschriften. Art 61 bis 65 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 855-857). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Kapitel VI: Übergangsvorschriften. Art 66 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 858-859). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Kapitel VII: Anhang 1: zu Art 67-73 EuGVVO: Art 64 LGVÜ 2007 (Verhältnis zur VO [EG] 2001/44 des Rates und zu anderen Rechtsinstrumenten). In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 860-867). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Kapitel VII: Anhang 2: zu Art 67-73: Art 69 LGVÜ 2007 (Inkrafttreten). In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 870). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Kapitel VII: Verhältnis zu anderen Rechtsinstrumenten. Art 67 bis 73 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 860-867). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Kapitel VIII: Schlussvorschriften. Art 80, 81 EuGVVO 2012. In R. Fucik, A. Klauser, & B. Kloiber (Hrsg.), Österreichisches und Europäisches Zivilprozessrecht – ZPO Taschenkommentar (S. 871). Wien: Manz Verlag.
- Huber, K. (2023). Zur Konkurrenz von Gewährleistung und laesio enormis beim Weiterfressermangel, Eine Anmerkung zu OGH 1. 6. 2022, 5 Ob 193/21z. VbR – Zeitschrift für Verbraucherrecht, 11(3), 89-91.
- Janik, R. (2023). Antrag von Kindern betreffend Klimaschutz: Zu wenige Gesetzesteile angefochten. Nachhaltigkeitsrecht – Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung, 3(3), 339-342.
- Janik, R. (2023). Entwurf einer legislativen Entschließung des Europäischen Parlaments zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt und
- zur Ersetzung der RL 2008/99/EG, 28. 3. 2023. Nachhaltigkeitsrecht – Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung, 3(3), 357-360.
- Janik, R. (2023). Flucht und Recht: Von Afghanistan zur Ukraine. In O. Karas, & J. Kohlenberger (Hrsg.), So schaffen wir das – Wie wir das Thema Asyl & Migration dem linken und rechten Rand abnehmen und die Krise überwinden (S. 61-74). Wien: edition a.
- Janik, R. (2023). Neutralität und Selbstverteidigung. juridikum, 2023(1), 48-53. doi: 10.33196/juridikum202301004801
- Janik, R. (2023). Ökozid – Utopie, Dystopie oder Notwendigkeit?. Nachhaltigkeitsrecht – Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung, 3(3), 326-331. doi: 10.33196/nr202303032601
- Janik, R. (2023). Steirisches Jahrbuch für Politik. In B. Karl, W. Mantl, K. Poier, M. Prisching, & A. Ziegerhofer (Hrsg.), Ius in bello – eine Augenauswischerei? (S. 207-211). Wien: Böhlau.
- Janik, R. (2023). Ukraine – legitime Selbstverteidigung. Neue Zürcher Zeitung, 2023, 18.
- Janik, R. (2023). Umwelt und Strafen. Wien: Edition Konturen.
- Janik, R. (2023). Zur Zukunft der Menschenrechte. In R. Popp, & D. Zu Hohenlohe (Hrsg.), Vorausschauend forschen – multidisziplinäre Antworten (S. 91-110). Wien: Waxmann Verlag.
- Keiler, S. (2023). § 9 – Europäisches Gremium für digitale Dienste. In B. Steinrötter (Hrsg.), Europäische Plattformregulierung – Rechtshandbuch (S. -). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. https://www.nomos-shop.de/de/p/europaeische-plattformregulierung-978-3-8487-7825-6
- Keiler, S. (2023). § 9 European Board for Digital Services (Art 47-49 DSA). In B. Steinrötter (Hrsg.), Europäische Plattformregulierung DSA | DMA | P2B-VO | DGA | DA | AI Act | DSM-RL Rechtshandbuch (S. 244-251). Baden-Baden: Nomos.
- Keiler, S. (2023). Reisen bewegt (Editorial). Reiserecht aktuell (RRa), n/a(4), 161-162. https://www.degruyter.com/journal/key/rra/html
- Keiler, S. (Hrsg.). (2023). Kodex Verbraucherrecht³ 2024. Kodex des Österreichischen Rechts, Bd. – (Hrsg.: Werner Doralt). Wien: LexisNexis. https://shop.lexisnexis.at/kodex-verbraucherrecht-2024-9783700778332.html
- Lachmayer, K. (2023). Art 62 DSGVO. In M. Eßer, P. Kramer, & K. V. Lewinski (Hrsg.), Auernhammer, DSGVO / BDSG – Kommentar Datenschutz-Grundverordnung (S. 1221-1233). Köln: Carl Heymanns Verlag.
- Lachmayer, K. (2023). Challenges of liberal democracy in Austria. Lessons Learned from Current Government Crises. In B. Mathieu, & G. Katroungalos (Hrsg.), The Crisis of Liberal Democracy. Diagnostics and Therapies (S. 127-138). Cambridge: Intersentia.
- Lachmayer, K. (2023). Codification of Administrative Law in Austria. In F. Uhlmann (Hrsg.), Codification of Administrative Law. A Comparative Study on the Sources of Administrative Law (S. 39–62). London: Hart Publishing.
- Lachmayer, K. (2023). Compliance in der öffentlichen Verwaltung. Schule & Recht, 19(2), 12-19.
- Lachmayer, K. (2023). Grundrechtliche Implikationen von Videoaufzeichnungen im öffentlichen Raum. NLMR – Newsletter Menschenrechte, 32(3), 203–211.
- Lachmayer, K. (2023). Staatliche Aufsicht über Universitäten. Am Beispiel der ministeriellen Rechtsaufsicht. zfhr – zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik, 22(3), 96-106.
- Lachmayer, K. (2023). Third Mission in der Lehre als didaktisches Konzept. Lernen durch Wissenstransfer in den Rechtswissenschaften. In J. Griebel, F. Gröblinghoff, T. Kuhn, & R. Schimmel (Hrsg.), Rechtsdidaktik. Erreichtes – Misslungenes – Zukünftiges (S. 201–226). Baden-Baden: Nomos Verlag.
- Lachmayer, K. (2023). Verwaltungsrechtliche Perspektiven auf den österreichischen Sozialstaat. Juridikum, 23, 451–461.
- Lachmayer, K. (2023). Zur sozialen Dimension des Allgemeinen Verwaltungsrechts. In R. Hofmann, S. Hölschedt, J. Pirker, P. Mörth, M. Pöschl, & E. Wiederin (Hrsg.), Festschrift für Franz Merli (S. 365–377). Wien: Nomos Verlag und Manz Verlag.
- Lachmayer, K., & Derosier, J. (2023). Leitlinien der EU-Kommission zur weiteren Liberalisierung der Bahn sind rechtswidrig und rechtsstaatlich bedenklich. A&W Blog, 10, 1-4. https://www.awblog.at/Europa/leitlinien-der-eu-kommission-zur-weiteren-liberalisierung-der-
- Lachmayer, K., & Gstöttner, S. (2023). Country Report: Austria. In R. Albert, & L. R. Barroso (Hrsg.), The 2021 International Review of Constitutional Reform (S. 36–40). Austin: Program on Constitutional Studies at the University of Texas at Austin and the International Forum on the Future of Constitutionalism.
- Lachmayer, K., & Heißl, G. (2023). § 14 SNG. In G. Heißl, & A. Figl (Hrsg.), SNG – Staatsschutz- und Nachrichtendienst-Gesetz. Kommentar (S. 250-260). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K., & Heißl, G. (2023). § 15 SNG. In G. Heißl, & A. Figl (Hrsg.), SNG – Staatsschutz- und Nachrichtendienst-Gesetz. Kommentar (S. 261-264). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K., & Müller, C. (2023). Sozio-ökologisches Transformationsrecht. Öffentlich-rechtliche Überlegungen zu einer öko-sozialen Transformation in Österreich. juridikum – zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft, 34(3), 316-325.
- Lachmayer, K., & Rothmann, R. (2023). Zur Kenntnis der Grundrechte: Einblicke einer explorativen Studie in Österreich. Zeitschrift für Rechtssoziologie, 43(2), 300–332.
- Lachmayer, K., & Sonntag, N. (2023). An Introduction to Austrian Legal Culture. In S. Koch, & M. M. Kjølstad (Hrsg.), Handbook on Legal Cultures – A Selection of the World’s Legal Cultures (S. 75-105). Berlin: Springer International. doi: 10.1007/978-3-031-27745-0
- Lachmayer, K., & Wieser, L. (2023). Art 56 DSGVO. In M. Eßer, P. Kramer, & K. V. Lewinski (Hrsg.), Auernhammer, DSGVO / BDSG – Kommentar Datenschutz-Grundverordnung (S. 1133-1154). Köln: Carl Heymanns Verlag..
- Lachmayer, K., & Wieser, L. (2023). Art. 60 DSGVO. In M. Eßer, P. Kramer, & K. V. Lewinski (Hrsg.), Auernhammer, DSGVO / BDSG – Kommentar Datenschutz-Grundverordnung (S. 1194-1210). Köln: Carl Heymanns Verlag.
- Leitner, M. (2023). Die zivilrechtliche Zurechnung qualifiziert strafbares Verhalten. In T. Garber (Hrsg.), Festschrift für Matthias Neumayer (S. 587-598). Wien: Manz Verlag.
- Leitner, M. (2023). Wirksamkeit von Indexklauseln in Mietverträgen. wobl (wohnrechtliche blätter), 36(10), 422-429. doi: https://doi.org/10.33196/wobl202310042201
- Maletzky, A., Bruckmüller, K., Hofer, N., Thumfart, S., & Kasper, J. (2023). Traffic Sign Detection and Classification on the Austrian Highway Traffic Sign Data Set. Data, 8(1), 16.
- Müller, M. (2023). §§ 1–4 PfandBG. In F. Heindler, & R. Wolfbauer (Hrsg.), PfandBG – Pfandbriefgesetz – Kommentar (S. X). Wien: Verlag Österreich.
- Müller, M. (2023). Anforderungen an das verfahrenseinleitende Schriftstück eines Adhäsionsverfahrens im Rahmen des Anerkennungsversagungsgrunds der Verletzung rechtlichen Gehörs. Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 10.3.2022 – IX ZB 36/20. IPRax (Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts), 43(1), 33-35.
- Müller, M. (2023). Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH-Gesetz). In A. Heidinger, S. Leible, & J. Schmidt (Hrsg.), §§ 65–74 GmbHG (S. X). München: C.H. Beck.
- Müller, M. (2023). Zuständigkeit und anwendbares Recht. In M. Schmidt-Kessel, & M. Kramme (Hrsg.), Handbuch Verbraucherrecht (S. 1625-1672). Köln: Heymanns Verlag.
- Poltrum, M. (2023). Das Unbewusste der anderen Seite. Utopisches Denken in der Psychotherapie. In R. Popp, & D. Zu Hohenlohe (Hrsg.), Vorausschauend forschen. Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten (S. 185-199). Waxmann Verlag: Münster.
- Popp, R. (2023). Die methodologische und methodische Vielfalt der vorausschauenden Forschung. Zwischen Zukunftsberechnung und plausibler Prognostik. In R. Popp, & D. Zu Hohenlohe (Hrsg.), Vorausschauend forschen. Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten (S. 11-38). Münster, New York: Waxmann-Verlag.
- Popp, R., & Zu Hohenlohe, D. (Hrsg.). (2023). Vorausschauend forschen. Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Bd. 40 (Hrsg.: Bernd Rieken). Münster: Waxmann.
- Tisch, T. (2023). Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen im Straßenplanungsrecht als Motor für die Mobilitätswende. juridikum, 23(3), 336 – 344.
- Walla, P. (2023). Mehr Bewusstsein über unser Nichtbewusstsein. In R. Popp, & D. Zu Hohenlohe (Hrsg.), Vorausschauend forschen. Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten (S. 141-167). Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Bd. 40 (Hrsg.: Bernd Rieken). Münster: Waxmann.
- Wirth, E. (2023). Verfassungs- und europarechtlicher Rahmen der präventivpolizeilichen Nutzung automatisierter intelligenter Gesichtserkennung im öffentlichen Raum. In D. Zu Hohenlohe, & R. Popp (Hrsg.), Vorausschauend forschen. Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten (S. 69-90). Wien: Waxmann Verlag.
- Yüksel Ripley, B., & Heindler, F. (2023). The Law Applicable to Crypto Assets: What Policy Choices Are Ahead of Us?. In A. Bonomi, M. Lehmann, & S. Lalani (Hrsg.), Blockchain and Private International Law (S. 259-284). International and Comparative Business Law and Public Policy, Bd. 4 (Hrsg.: Andrea Bonomi, Damiano Canapa, Andreas Ziegler). Nijhoff: Brill. https://brill.com/edcollbook-oa/title/62244
- Zu Hohenlohe, D. (2023). Die Umbettung von Leichen – Verfassungsrechtliche Anmerkungen zum landesgesetzlichen Normenbestand. Zeitschrift für Verwaltung (ZfV), 148(1), 3-11.
- Zu Hohenlohe, D. (2023). Rechte zukünftiger Generationen – Ein Beitrag zum intertemporalen Charakter von Normen des internationalen und des nationalen Rechts. In D. Zu Hohenlohe, & R. Popp (Hrsg.), Vorausschauend forschen: Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten (S. 41–68). Münster/New York: Waxmann Verlag.
- Zu Hohenlohe, D., & Popp, R. (2023). Einleitung. In D. Zu Hohenlohe, & R. Popp (Hrsg.), Vorausschauend forschen. Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten (S. 7-8). Münster/New York: Waxmann Verlag.
- Zu Hohenlohe, D., & Popp, R. (Hrsg.). (2023). Vorausschauend forschen: Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 40, 238 Seiten,, Bd. 40 (Hrsg.: Bernd Rieken). Münster: Waxmann Verlag.
Publikationen 2022
- Bruckmüller, K. (2022). Transplantationsrecht in Österreich – Weder über- noch unterreguliert mit Raum für die medizinische Praxis. Medizinrecht, 40, 809-817. doi: 10.1007/s00350-022-6312-9
- Bydlinski, M. (2022). Richterablehnung im Rechtsmittel. In J. C. T. Rassi, S. Riel, & B. Schneider (Hrsg.), Festschrift für Andreas Konecny (S. 37-52). Wien: Manz Verlag.
- Gstöttner, S. (2022). 21. Das österreichische Impfpflichtgesetz: Ein anpassungsfähiger Rahmen für die allgemeine Impfpflicht. VerfBlog (Verfassungsblog on matters constitutional), 13, 1-6. doi: 10.17176/20220203-001142-0
- Heindler, F. (2022). Kollisionsrechtliche Aspekte des Sterbeverfügungsgesetzes. Recht der Medizin, 29(6), 299-304.
- Keiler, S. (2022). Ein Sommer mit Zeitgeschichte (Editorial). ReiseRecht aktuell (RRa), 2022, 157.
- Leitner, M. (2022). Zeitgeist und Recht. ecolex, 33(1), 45.
- Zu Hohenlohe, D. (2022). Zum Bewerbungsverfahrensanspruch ausländischer Bewerberinnen und Bewerber. Anmerkung zu SächsOVG, Beschl. v. 8.4.2022 – 2 B 41/22. HRZ (Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht), 11(2), 94-99.
- Eisenberger, I., & Lachmayer, K. (2022). Drohnen und Recht. Wien: Manz.
- Heindler, F. (2022). Andreas Rahmatian: Credit and Creed: A Critical Legal Theory of Money, Oxford/New York: Routledge 2020, xiv + 259 S.. Zeitschrift für europäisches Privatrecht, 30(3), 742-745.
- Heindler, F. (2022). Beschränkung der Direktklage für Zessionare. Zeitschrift für Versicherungsrecht (ZVers), 4, 257-258. https://www.lindeverlag.at/zeitschrift/zvers-20/zpe/inhalt/ZPE015_23.pdf
- Heindler, F. (2022). Ehefähigkeit nach grenzüberschreitender Scheidung. Zeitschrift für Familien- und Erbrecht (EF-Z), 17, 77-78. https://www.manz.at/fileadmin/media/zeitschriften/inhaltsverzeichnis/EF-Z_2022-02_Inhalt.pdf
- Heindler, F. (2022). Rechtswahl bei Lebensversicherungsverträgen – eine Ergänzung. Zeitschrift für Versicherungsrecht (ZVers), 4.(3), 123-124.
- Heindler, F., & Melcher, M. (2022). Recognition of a status acquired abroad: Austria. Cuadernos de Derecho Transnacional (CDT), 14(1), 1148–1168. doi: 10.20318/cdt.2022.6744
- Heindler, F., & Verschraegen, B. (2022). Austria. In O. Meyer (Hrsg.), Public Policy and Private International Law, A Comparative Guide (S. 48-82). Cheltenham: Edward Elgar Publishing. doi: http://dx.doi.org/10.4337/9781789902662
- Heindler, F., Duden, K., Von Bary, C., Boosfeld, K., Kleinjohann, N., Lutzi, T., Schulz, A., Toman, C., Wiedemann, D., & Wilke, F. M. (Hrsg.). (2022). IPR für eine bessere Welt, Vision – Realität – Irrweg?. Tübingen: Mohr Siebeck. doi: 10.1628/978-3-16-161190-2
- Keiler, S., & Binder, K. (2022). Amtswegige Prüfpflicht von missbräuchlichen Klauseln – 6 Ob 105/21s. Notariatszeitung (NZ), 2022, 287-294.
- Lachmayer, K. (2022). Democracy, Death and Dying: The Potential and Limits of Legal Rationalisation. In K. Lachmayer, & M. C. Kettemann (Hrsg.), Pandemocracy in Europe. Power, Parliaments and People in Times of COVID-19 (S. 47-68). Oxford: Hart Publishing. doi: 10.5040/9781509946396.ch-003
- Lachmayer, K. (2022). Überlegungen zur Unabhängigkeit der Gerichtsbarkeit in Österreich. Nova & Varia, 10(10), 26-29.
- Lachmayer, K. (2022). Verwaltungs- und Sicherheitspolizei im Kontext des zivilen Drohneneinsatzes. In K. Lachmayer, & I. Eisenberger (Hrsg.), Drohnen und Recht (S. 103-122). Wien: Manz.
- Lachmayer, K. (2022). Zivile Drohnen im Europäischen Luftverkehrsverbund. In K. Lachmayer, & I. Eisenberger (Hrsg.), Drohnen und Recht (S. 19-31). Wien: Manz.
- Lachmayer, K., & Kettemann, M. C. (2022). Conclusions: Pandemocracy – Governing for the People, without the People?. In K. Lachmayer, & M. C. Kettemann (Hrsg.), Pandemocracy in Europe. Power, Parliaments and People in Times of COVID-19 (S. 329-346). Oxford: Hart Publishing. doi: 10.5040/9781509946396.ch-017
- Lachmayer, K., & Kettemann, M. C. (Hrsg.). (2022). Pandemocracy in Europe. Power, Parliaments and People in Times of COVID-19. Oxford: Hart Publishing. doi: 10.5040/9781509946396
- Lachmayer, K., & Müller, C. (2022). Austria’s Struggle to Respond to Climate Change. Verfassungsblog on matters constitutional, 13(1), 1-4. doi: 10.17176/20220129-060335-0
- Lachmayer, K., & Wieser, L. (2022). Darf die BMK der ASFINAG eine Weisung erteilen? Ministerielle Ingerenzbefugnisse iSd § 10 ASFINAG-ErmächtigungsG 1997. Österreichische Zeitung für Wirtschaftsrecht (ÖZW), 48(04), 156-162.
- Lachmayer, K., Zu Hohenlohe, D., & Funk, B. (2022). Dürfen Privatuniversitäten Honorarprofessuren verleihen? Überlegungen zum Konzept der Honorarprofessur zwischen staatlichen und privaten Universitäten. zfhr – Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik, 21(4), 132-138.
Publikationen 2021
- Birklbauer, A., & Machac, A. (Hrsg.). (2021). Suchtmittelrecht für die Praxis. Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2021). Humane Treatment of Presently Incarcerated People. In W. S. Coalition Of Faith-Based Organizations (Hrsg.), Special Report 2020 Webinar Series (S. 92-95). Wien: https://
- coalitionfbo.org/2020/08/12/fifth-webinar-2020/.
- Frank, S. (2021). § 16 VwGVG. In M. Köhler, N. Brandtner, & C. Schmelz (Hrsg.), VwGVG Kommentar zum Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (S. 1-9). Wien: LexisNexis.
- Frank, S. (2021). Aktuelle Judikatur der Höchstgerichte zur Gemeinde als Steuergläubiger. RFG Recht und Finanzen der Gemeinden, 2021, 64-66.
- Frank, S. L. (2021). § 34 VwGVG. In M. Köhler, N. Brandtner, & C. Schmelz (Hrsg.), VwGVG Kommentar zum Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (S. 1-13). Wien: LexisNexis.
- Frank, S. L. (2021). § 37 VwGVG. In M. Köhler, N. Brandtner, & C. Schmelz (Hrsg.), VwGVG Kommentar zum Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (S. 1-5). Wien: LexisNexis.
- Frank, S. L. (2021). § 43 VwGVG. In M. Köhler, N. Brandtner, & C. Schmelz (Hrsg.), VwGVG Kommentar zum Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (S. 1-7). Wien: LexisNexis.
- Frank, S. L. (2021). § 51 VwGVG. In M. Köhler, N. Brandtner, & C. Schmelz (Hrsg.), VwGVG Kommentar zum Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (S. 1-3). Wien: LexisNexis.
- Frank, S. L. (2021). § 8 VwGVG. In M. Köhler, N. Brandtner, & C. Schmelz (Hrsg.), VwGVG Kommentar zum Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (S. 1-20). Wien: LexisNexis.
- Grimberger, M., & Zu Hohenlohe, D. (2021). Der neue Rechtsrahmen für Privathochschulen und -universitäten. Zeitschrift für Hochschulrecht, 20, 20–26. doi: https://doi.org/10.33196/zfhr202101002001
- Gstöttner, S., & Lachmayer, K. (2021). Country Report: Austria. In L. R. Barroso, & R. Albert (Hrsg.), The 2020 International Review of Constitutional Reform (S. 21-25). Austin: Program on Constitutional Studies at the University of Texas at Austin and the International Forum on the Future of Constitutionalism.
- Heindler, F. (2021). Anmerkung zu OGH 7 Ob 174/20v. Zeitschrift für Versicherungsrecht (ZVers), 3(5), 233-235.
- Heindler, F. (2021). Entscheidungsanmerkung – Kein Verwendungsanspruch des vermeintlichen Zessionars bei unwirksamer Zession. ecolex, 32(5), 426-427.
- Heindler, F. (2021). Grenzen urheberrechtlicher Verantwortung für Plattformbetreiber – Korrespondenz zu OGH 4 Ob 36/20b. Juristische Blätter, 143(1), 59-61.
- Heindler, F. (2021). Kollisionsrechtliche Fragen der Personenversicherung. Zeitschrift für Versicherungsrecht (ZVers), 3(5), 205-214.
- Heindler, F. (2021). Namensstatut eines minderjährigen Doppelstaatsbürgers. Zeitschrift für Familien- und Erbrecht (EF-Z), 16(5), 217-219.
- Heindler, F., & Galehr, S. (2021). Erbrecht. In M. Uitz (Hrsg.), Casebook Internationale Aspekte des Privatrechts (S. 284-301). Wien: facultas Universitätsverlag.
- Heindler, F., & Galehr, S. (2021). Sachenrecht. In M. Uitz (Hrsg.), Casebook Internationale Aspekte des Privatrechts (S. 178-206). Wien: facultas Universitätsverlag.
- Lachmayer, K. (2021). An Austrian Abyss of Cronyism and Corruption. Fighting for the Rule of Law in Austria. Verfassungsblog on matters constitutional, 12, 1-4. doi: 10.17176/20210602-003917-0
- Lachmayer, K. (2021). Das Grundrechte-Charta Erkenntnis. Zur Frage: „Welche halten Sie für die gelungenste und welche für die misslungenste Entscheidung des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs seit 1920?“. Zeitschrift für öffentliches Recht, 76(1), 77-83.
- Lachmayer, K. (2021). Formalism and judicial self-restraint as tools against populism. Considerations regarding recent developments of the Austrian Constitutional Court. In F. Gárdos-Orosz, & Z. Szente (Hrsg.), Populist Challenges to Constitutional Interpretation in Europe and Beyond (S. 75-94). New York: Routledge.
- Lachmayer, K. (2021). Muddling through Mutation Times or the Return of Federalism in Austria. From Covid-19 Response to the Vaccination Campaign. Verfassungsblog on matters constitutional, 12, 1-4. doi: 10.17176/20210509-211103-0
- Lachmayer, K., & Wieser, L. B. (2021). Das Projektmanagement in der Gewerbeordnung. Zugleich ein Beitrag zum Umfang der Unternehmensberatung. ÖZW – Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 48(1), 13-24.
- Lachmayer, K., & Wieser, L. B. (2021). Zur Freyung 8 bitte! Verfassungsrechtliche Probleme der Gelegenheitsverkehrs-Gesetz-Novelle 2021. Recht der Wirtschaft, 39(4), 248-251.
- Leitner, M. (2021). „Eine Analogie ist schon deshalb abzulehnen, weil gar keine Lücke vorliegt“. ecolex – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 31(4), 306.
- Leitner, M. (2021). Anspruch und Wirklichkeit. ecolex – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 30, 734.
- Leitner, M. (2021). Eine ökonomische Analyse des römischen Rechts. ecolex – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 30, 430.
- Leitner, M. (2021). Erfahrungen. ecolex – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 30(3), 217.
- Leitner, M. (2021). Gewitterläuten. ecolex – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 30(2), 119.
- Leitner, M. (2021). Legal realism. ecolex – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 30(1), 40.
- Leitner, M. (2021). Scherz und Ernst oder vom Saulus zum Paulus. ecolex – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 30, 637.
- Leitner, M. (2021). Zur Reform von Zivilrechtsgesetzen. ecolex – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 30, 316.
- Wirth, E. (2021). Aktive Tätigkeit gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und juristischer Vorbereitungsdienst. Zugleich eine Besprechung von ThürOVG, Beschl. v. 18.12.2020 – Az. 2 EO 727/20. HRZ – Zeitschrift für Hochschul-, Berufs- und Bildungsrecht, 10(2), 145 ff..
- Wirth, E. (2021). Duty of university professors to teach digitally and the freedom of teaching in Germany. CERIDAP Journal, 1(1), 113-126.
Publikationen 2020
- Adamovich, L. K., Funk, B., Holzinger, G., & Frank, S. L. (2020). Österreichisches Staatsrecht – Band 1: Grundlagen, 3. Auflage. Wien: Verlag Österreich.
- Baumgartner, E. (2020). Aggressive Geschäftspraktiken. Lexis Briefings, -(Epub), -.
- Baumgartner, E. (2020). Einstweilige Verfügung. Lexis Briefings, -(Epub), -.
- Baumgartner, E. (2020). Internationale Zuständigkeit – UWG. Lexis Briefings, -(Epub), -.
- Baumgartner, E. (2020). Irreführende Geschäftspraktiken. Lexis Briefings, -(Epub), -.
- Baumgartner, E., & Gutbrunner, S. (2020). Das Auskunftsrecht nach Art 15 DSGVO. Lexis Briefings, -(Epub), -.
- Bruckmüller, K. (2020). Akkusationsprozess. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 15). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Aktenversendung. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 15). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Beweis. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 49-50). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Geleit. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 173). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Geständnis. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 185). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). In dubio pro reo. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 222). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Inquisitionsprozess. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 224-225). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Materielle Wahrheit. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 320). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Nichtigkeitsklage. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 342). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Organ, Tissue, Cell Trafficking. International and European Legal and Ethical Situation. In J. Winterdyk, & J. Jones (Hrsg.), The Palgrave International Handbook of Human Trafficking (S. 319-337). Cham: Pelgrave McMillan.
- Bruckmüller, K. (2020). Strafgesetzbuch 1803. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 477). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Strafgesetzbuch 1974. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 478). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Strafprozess. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 478-479). Wien: Manz Verlag.
- Bruckmüller, K. (2020). Urteil. In T. Olechowski, & R. Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte und Römisches Recht (S. 510). Wien: Manz Verlag.
- Fischl, D. (2020). IFRS versus UGB. Für die Bilanzierungspraxis ausgewählte Standards mit Fallbeispielen (2. Auflage). Wien: Linde Verlag.
- Gstöttner, S., & Kolbitsch, L. (2020). „These considerations do not imply any criticism towards the applicant“ – Eine kritische Anmerkung zum Umgang des EGMR mit Opfern häuslicher Gewalt anhand von Kurt/Österreich. juridikum, 2020(1), 22-33. doi: https://doi.org/10.33196/juridikum202001002201
- Heindler, F. (2020). Die Faustpfandpublizität im IPR. Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen, 68(6), 395-405.
- Heindler, F. (2020). Dingliche Wirkungen der Zession im IPR. Zeitschrift für Finanzmarktrecht, 2020(6), 286-292.
- Heindler, F. (2020). National Report on Austria. In R. M. Manovil (Hrsg.), Groups of Companies (S. 223-248). Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, Bd. 43 (Hrsg.: Katharina Boele-Woelki, Diego
- Fernández Arroyo). Cham: Springer. doi: 10.1007/978-3-030-36697-1
- Heindler, F. (2020). Public Policy and Islamic Intestate Sucession Law. In A. Bonomi, & G. P. Romano (Hrsg.), Yearbook of Private International Law Vol. XX – 2018/2019 (S. 377-393). Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt. doi: 10.9785/9783504386528-021
- Heindler, F. (2020). Schadenersatz mit Auslandsberührung wegen COVID-19. Zivilrecht aktuell, 15(8), 146-149. https://lesen.lexisnexis.at/zs/zak/index.html
- Heindler, F. (2020). Vermögensnachfolge im internationalen Kontext: Die erbrechtliche Anknüpfung im Spannungsfeld von Schuld- und Vertragsstatut. Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge, 2020(2), 40-50.
- Illedits, A., & Illedits-Loh, K. (2020). Wohnungseigentum Kompakt (7. Auflage). Wien: Lexis Nexis.
- Keiler, S. (2020). COVID-19: Gutscheinlösungen für Reisende. RdW – Österreichisches Recht der Wirtschaft, 2020(5), 329-335. https://360.lexisnexis.at/d/artikel/covid_19_gutscheinlosungen_fur_reisende_rdw_202025/z_rdw_2020_5_RdW_2020_05_252_7b239d1ab1
- Keiler, S. (2020). Pauschalreise mit Beförderung und Passagierrechte Lizenz. Lexis Briefings, -(Epub), -. https://360.lexisnexis.at/d/lexisbriefings/pauschalreise_mit_beforderung_und_passagierrechte/h_80001_2815575521625933318_f2b098467d?origin=rl&searchId=202008170615124
- Keiler, S., & Bezemek, C. (2020). leg cit⁴ – Leitfaden für juristisches Zitieren. Wien: Verlag Österreich.
- Keiler, S., & Klauser, A. (Hrsg.). (2020). Österreichisches und Europäisches Verbraucherrecht – Großkommentar (6. Lfg). Wien: Verlag Österreich.
- Lachmayer, K. (2020). „… zu Recht erkannt:“ Österreichische Verfassungsgerichtsbarkeit zwischen Methodeninnovationen und Methodenadaptionen. Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, 68, 179-200. doi: 10.1628/978-3 -16 -159392-5
- Lachmayer, K. (2020). §32 DSG – Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 13-22). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). §33 DSG – Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 22-28). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). §34 DSG Bundesgesetz. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 28-34). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). §36 DSG Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 3-21). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). §39 DSG Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 39-44). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). §40 DSG Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 44-50). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). Die Sozialversicherungsprüfung als eigener Wirkungsbereich der ÖGK. Zu den Grenzen der Übertragung der Beitragsverwaltung in der sozialen Selbstverwaltung. Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht, 2020, 65-70.
- Lachmayer, K. (2020). DSG §37 – Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 21-32). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). DSG §38 – Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 33-38). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). Gesetzgebungsoutsourcing – Wenn Anwälte Gesetze schreiben … Zugleich eine verwaltungsrechtliche Einordnung ministerieller Legistik. ZfV – Zeitschrift für Verwaltung, 45(1), 24-41. https://lesen.lexisnexis.at/_/gesetzgebungsoutsourcing-wenn-anwaelte-gesetze-schreiben/artikel/zfv/2020/1/ZfV_2020_01_003.html
- Lachmayer, K. (2020). Gesetzgebungsoutsourcing – Wenn Anwälte Gesetze schreiben. Zugleich eine verwaltungsrechtliche Einordnung ministerieller Legistik. Zeitschrift für Verwaltung, 2020(1), 24-41.
- Lachmayer, K. (2020). Legitimacy Deficits of Austrian Legal Covid-19 Measures. From Emergency Action to Economic Crisis Governance. Law and Economics Yearly Review, 9(1), 147-161.
- Lachmayer, K., & Gstöttner, S. (2020). Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten für die Textilindustrie – europäische oder österreichische Regelungskompetenz?. juridikum – zeitschrift für recht und gesellschaft, 31(2), 203-212.
- Lachmayer, K., & Kirstoferitsch, H. (2020). Die NIS-Richtlinie und ihre österreichische Umsetzung im NIS-Gesetz. Verpflichtungen zur IT-Sicherheit für Betreiber wesentlicher Dienste und Anbieter digitaler Dienste. ecolex – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 2020(1), 74–77.
- Wenk, R., & Weratschnig, B. (2020). Amtsmissbrauch und Korruptionsdelikte. Praxiskommentar zu §§ 302 und 304-309 StGB. Wien: Linde Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). §41 DSG Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 51-57). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). §42 DSG Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 57-65). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). §43 DSG Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 65-76). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). §44 DSG Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 76-85). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). §45 DSG Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. In R. Knyrim (Hrsg.), Der DatKomm – Praxiskommentar zum Datenschutzrecht – DSGVO und DSG (S. 85-92). Wien: Manz Verlag.
- Lachmayer, K. (2020). Art 56 DSGVO. In M. Eßer, P. Kramer, & K. V. Lewinski (Hrsg.), Auernhammer – Kommentar zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Nebengesetzen (S. 961-980). Hürth: Heymanns Verlag GmbH.
- Lachmayer, K. (2020). Art 60 DSGVO. In M. Eßer, P. Kramer, & K. V. Lewinski (Hrsg.), Auernhammer – Kommentar zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Nebengesetzen (S. 1021-1033). Hürth: Heymanns Verlag GmbH.
- Lachmayer, K. (2020). Art 61 DSGVO. In M. Eßer, P. Kramer, & K. V. Lewinski (Hrsg.), Auernhammer – Kommentar zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Nebengesetzen (S. 1034-1044). Hürth: Heymanns Verlag GmbH.
- Lachmayer, K. (2020). Art 62 DSGVO. In M. Eßer, P. Kramer, & K. V. Lewinski (Hrsg.), Auernhammer – Kommentar zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Nebengesetzen (S. 1044-1056). Hürth: Heymanns Verlag GmbH.
- Lachmayer, K. (2020). Austria: Rule of Law Lacking in Times of Crisis. Verfassungsblog: On Matters Constitutional, -(Epub), -. doi: https://doi.org/10.17176/20200428-165012-0