Termine der Graduierungsfeiern 2019 an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Freitag, 05.07.2019 11.00 Uhr Bachelor und Master Psychologie Freudplatz 1, Festsaal Samstag, 06.07.2019 11.00 Uhr Bachelor Medizin, Buchstaben A-K Freudplatz 3, Festsaal Samstag, 06.07.2019 13.00 Uhr Bachelor Medizin, Buchstaben L-Z Freudplatz 3, Festsaal Freitag, 15.11.2019 10.00 Uhr Bakkalaurei/Bakkalaureae PTW Freudplatz 1, Festsaal Freitag, 15.11.2019 14.00 […]
zum ganzen Artikel >
Wissens-Stadt Wien setzt auf kluge Köpfe für die Zukunft* Bürgermeister Michael Ludwig unterzeichnete Kooperationsabkommen über Hochschulstandort mit 23 Wiener Universitäten und Fachhochschulen Am Dienstag, 14. Mai, unterzeichneten RektorInnen und Vorstände von 23 Wiener Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen im Wiener Rathaus ein Kooperationsabkommen mit der Stadt Wien. Vizerektorin Univ.- Prof. Dr. Jutta Fiegl unterschrieb für die […]
zum ganzen Artikel >
News from Iceland: 2nd transnational meeting of the iFEMPOWER Erasmus+ project in Bifröst Not all universities can claim that their students have a view of a volcano from their lecture halls. And even less could offer their students and faculty the opportunity to release the stress of exams and deadlines at a huge waterfall just […]
zum ganzen Artikel >
Das neue Fakultätsgebäude für Medizin und Rechtswissenschaften bietet auf sechs Stockwerken Raum für medizinische und rechtswissenschaftliche Lehre, Wissenschaft und Forschung. Die Sigmund Freud PrivatUniversität ist mit über 5.000 Studierenden im In- und Ausland die größte Privatuniversität Österreichs. Davon sind derzeit 823 Studierende an der Fakultät für Medizin und 104 Studierende an der Fakultät für Rechtswissenschaften […]
zum ganzen Artikel >
Säulen-Diagramm #1 (absolute Zahlen): Auf diesem Säulen-Diagramm können Sie die Entwicklung der wissenschaftlichen Publikationen in absoluten Zahlen ab 2010 einsehen. (Die Zahlen für 2018 liegen noch nicht endgültig vor.) Linien-Diagramm #2 (relative Zahlen): Mit diesem Linien-Diagramm können Sie die prozentuale Steigerung der wissenschaftlichen Publikationen ab 2010 nachvollziehen. (Die Zahlen für 2018 liegen noch nicht […]
zum ganzen Artikel >
Liebe SFU-Studierende, liebe InteressentInnen! Im neuen SFU-Merchandise-Shop bieten wir unterschiedliche SFU-Merchandising-Produkte zum Kauf an. Hier finden Sie den Link SFU-Merchandise-Shop Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Herzliche Grüße, SFU-Merchandise E-Mail: merchandise@sfu.ac.at.
zum ganzen Artikel >
We are happy to announce that SFU takes part in an EU funded project under the title „iFEMPOWER: Interactive and mentorship based FEMale emPOWERment in the field of entrepreneurship” . Website: https://ifempower.eu/ The 3-year long project is coordinated by Dr. Erzsébet Fanni Tóth at Sigmund Freud University, and is implemented under Erasmus+ programme KA2: Strategic partnership […]
zum ganzen Artikel >
Internationale Konferenz Datenschutz im Rechtsvergleich: Deutschland – Österreich 14. – 15. Juni 2018 Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Raum 2004, Freudplatz 1, 1020 Wien Organisation: Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer (SFU Wien) / Univ.-Prof. Dr. Kai von Lewinski (Universität Passau) Um Anmeldung bis zum 12. Juni 2018 wird gebeten unter: jus@sfu.ac.at Die Teilnahme ist kostenlos. Download: Programm_Internationale Konferenz […]
zum ganzen Artikel >
Juristische Sommerschule für Jugendliche: Inside Law Summer School – „The Pre-Experience“ Erste juristische Sommerschule der Fakultät für Rechtswissenschaften der Sigmund Freud PrivatUniversität bietet SchülerInnen und MaturantInnen im Alter von 15 bis 22 Jahren Einblicke in das Studium der Rechtswissenschaften. SchülerInnen der 10. bis 13. Schulstufe haben im Rahmen der SFU Inside Law Summer School die […]
zum ganzen Artikel >
Nachbericht externe Veranstaltung Rechtswissenschaftliche Fachtagung: „Rechtliche Fundamente in Zeiten von Deep Learning und systemischer Digitalisierung“ Datum: 3.-6. April 2018 Ort: Villa Vigoni, Comer See, Italien Welche regulatorische und rechtskonzeptionelle Probleme entstehen für die Rechtswissenschaften vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz von Big-Data-Technologien, KI Systemen und autonom agierenden Maschinen? Diese Frage stellten sich […]
zum ganzen Artikel >