
JUS | Nachbericht zum KI- Praxisseminar 14. Mai 2025
Am 14. Mai 2025 fand von 16:00 bis 19:00 Uhr an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU) das […]
Das Jusstudium an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien bietet eine exzellente juristische Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Jus studieren in Wien nach dem Bologna-Modell mit Bachelor (LL.B., 6 Semester) und Master (LL.M., 4 Semester). Das rechtswissenschaftliche Studium eröffnet den Zugang zu allen juristischen Berufen (Rechtsanwält*innen, Richter*innen, Notar*innen und Staatsanwält*innen). Interdisziplinäre Ausbildung und Praxisorientierung, individuelle Betreuung und innovative Lehre sowie internationale Perspektiven und Forschungsorientierung zeichnen das Jusstudium an der SFU aus. Praxisrelevante Inhalte werden mit einer intensiv-wissenschaftlichen Ausbildung verbunden: Lernen im Team, projektbezogenes Arbeiten, aufbauendes und vernetztes Lernen der Kernfächer. Das Studium wird als Vollzeit – Präsenzstudium angeboten.
Am 14. Mai 2025 fand von 16:00 bis 19:00 Uhr an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU) das […]
Die Sigmund Freud PrivatUniversität gratuliert Dr.in Tina Rametsteiner, E.MA herzlich zum Gewinn des Preises 2025 der Winter Stiftung […]
Es gibt wohl nur wenige Themen, die so viele Menschen dazu bewegen können, ihren Freitagnachmittag auf einer Tagung […]
Informieren Sie sich und lernen Sie uns persönlich kennen! Für den Bachelor- & Masterstudiengang der Rechtswissenschaften findet jeden […]
Am 14. Mai 2025 fand von 16:00 bis 19:00 Uhr an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU) das […]
Die Sigmund Freud PrivatUniversität gratuliert Dr.in Tina Rametsteiner, E.MA herzlich zum Gewinn des Preises 2025 der Winter Stiftung […]
Es gibt wohl nur wenige Themen, die so viele Menschen dazu bewegen können, ihren Freitagnachmittag auf einer Tagung […]
Informieren Sie sich und lernen Sie uns persönlich kennen! Für den Bachelor- & Masterstudiengang der Rechtswissenschaften findet jeden […]
Altrichter, K., & Bruckmüller, K. (2025). Einsatz von KI in der Strafverfolgung.
Aranyi, G., Humer, E., Unterrainer, H., Kuska, M., Winter, L., & Zeldovich, M. (2025).
Aranyi, G., Schrőter, P., P. Remete, E., Pachner, O., & Kemény, F. (2025).
Auersperg, F., & Klikovitz, J. (2025). Selbstkonstruktion im digitalen Raum – Social Media als Identitätsbühne.
Baber, U., Cao, D., Collier, T., Sartori, S., Dangas, G., Angiolillo, D. J., Vogel, B., Kunadian, V., Briguori, C., Cohen, D. J., Dudek, D., Gibson, C. M., Gil, R., Huber, K., Kaul, U., & Et Al, . (2025).
Bal, C., Schiffers, C., Breyer, M. K., Hartl, S., Agusti, A., Karimi, A., Pohl, W., Idzko, M., & Breyer-Kohansal, R. (2025). Fractional exhaled nitric oxide in a respiratory healthy general population through the lifespan.
Baumgartner, C., Baumgarnter, J., Duarte, C., Lang, C., Lisy, T., & Koren, J. P. (2025). Role of specific interictal and ictal EEG onset patterns.
Baumgartner, C., Baumgartner, J., Lang, C., & Lisy, T. (2025). Seizure Detection Devices.
Bolek-Fügl, G., & Bruckmüller, K. (2025). Praxisbeispiel: Beurteilung eines Use Cases nach der KI-VO.
Brey, A. V., Kiehn, M., & Eder, E. (2025). Erste-Hilfe-Kompetenzen von Lehrkräften in Österreich.
Altrichter, K., & Bruckmüller, K. (2025). Einsatz von KI in der Strafverfolgung.
Aranyi, G., Humer, E., Unterrainer, H., Kuska, M., Winter, L., & Zeldovich, M. (2025).
Aranyi, G., Schrőter, P., P. Remete, E., Pachner, O., & Kemény, F. (2025).
Auersperg, F., & Klikovitz, J. (2025). Selbstkonstruktion im digitalen Raum – Social Media als Identitätsbühne.
Baber, U., Cao, D., Collier, T., Sartori, S., Dangas, G., Angiolillo, D. J., Vogel, B., Kunadian, V., Briguori, C., Cohen, D. J., Dudek, D., Gibson, C. M., Gil, R., Huber, K., Kaul, U., & Et Al, . (2025).
Bal, C., Schiffers, C., Breyer, M. K., Hartl, S., Agusti, A., Karimi, A., Pohl, W., Idzko, M., & Breyer-Kohansal, R. (2025). Fractional exhaled nitric oxide in a respiratory healthy general population through the lifespan.
Baumgartner, C., Baumgarnter, J., Duarte, C., Lang, C., Lisy, T., & Koren, J. P. (2025). Role of specific interictal and ictal EEG onset patterns.
Baumgartner, C., Baumgartner, J., Lang, C., & Lisy, T. (2025). Seizure Detection Devices.
Bolek-Fügl, G., & Bruckmüller, K. (2025). Praxisbeispiel: Beurteilung eines Use Cases nach der KI-VO.
Brey, A. V., Kiehn, M., & Eder, E. (2025). Erste-Hilfe-Kompetenzen von Lehrkräften in Österreich.